



DATENSCHUTZ
Vor dem Hintergrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der neuen Verordnung der Europäischen Union zum Datenschutz, habe ich meine Datenschutzerklärung in transparenter Weise strukturiert. Lizenzrecht, geistiges Eigentum und den Schutz Deiner Daten nehme ich selbstverständlich ernst. Meine Datenschutz-Erklärung erklärt Dir welche Arten personenbezogener Daten ich erhebe und weshalb ich diese erhebe, die Möglichkeiten, die Du hast, Deine personenbezogenen Daten und die Deiner*Deines Tierfreund*in abzurufen, zu aktualisieren und zu löschen.
Mit der fortgesetzten Nutzung meiner Website und der Nutzung meines Angebots nach Inkrafttreten der DSGVO am 25.05.2018 erklärst Du Dich mit den aktualisierten Bedingungen einverstanden.
Verantwortlich // Kontakt bei Fragen zum Datenschutz:
Mareike Großegödinghaus
E-Mail: fluesterfunken@gmail.com
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin.
Wie erfasse ich Deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du mir diese mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die ich per Email, Telefon oder WhatsApp erhalte.
Andere Daten werden automatisch oder nach Deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Du diese Website besuchst.
Wofür werden Deine Daten genutzt?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Deines Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger*in und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast ein Recht, die Berichtigung oder Löschung Deiner Daten zu verlangen. Wenn Du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst Du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem hast Du das Recht, unter bestimmten Umständen, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Art und Umfang der Daten, die verarbeitet werden, wenn Du meine Website besuchst:
-
Nutzungsdaten (z.B. beim Besuch meiner Website über Google Analytics, IONOS etc.)
-
Meta-Daten// Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen, Browser und Herkunft etc.) bei Nutzung meiner Angebote
-
Wenn eine Buchung zustande kommt, frage ich nach Deinem Namen, nach Eckdaten, Deiner Telefonnummer und Deiner E-Mail-Adresse. Im Falle der Buchung einer Tierkommunikation hole ich auch entsprechende Daten über Dein tierisches Familienmitglied ein
-
Ich dokumentiere auf verschiedene Weisen und stelle Dir dies zur Verfügung. Die Kommunikation kann entweder schriftlich, per Audio-Datei oder per Aufnahme des Gespräches mit Dir erfolgen. Für letzteres hast Du mir zuvor ausdrücklich Deine Einwilligung erteilt, der Mitschnitt unseres Gespräch erfolgt auf Deinen Wunsch und findet nicht automatisch statt.
-
Ich frage zu keinem Zeitpunkt bestimmte Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Angaben über ethnische Herkunft, religiöse Überzeugungen etc.) an. Diese Art von Daten werden von mir zu keiner Zeit abgefragt, da diese zur Erbringung der Dienstleistung nicht benötigt werden.
Betroffene Personen (-gruppen)
Die folgenden Personen oder Personengruppen sind, soweit diese zur zweckmäßigen Erfüllung der Datenverarbeitung erforderlich sind, betroffen:
• Interessent*innen oder Besucher*innen meiner Website
• Zukünftige, aktuelle und ehemalige Kund*innen
• Geschäftspartner*innen
• Auftragnehmer*innen
• Lieferant*innen/Subunternehmer*innen
Zweck der Datenverarbeitung
• Bereitstellung meiner Website und deren Funktionen
• Bereitstellung, Organisation und Durchführung von Einzelterminierungen
• Beantwortung von Kontaktanfragen
• Kommunikation
• Buchhaltung und Steuerpflichten
• Marketing und Kund*innenpflege
Rechts-Grundlage
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der o.g. Daten ist in Art. 6 und 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beschrieben. Für die Erbringung meiner Leistungen stütze ich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchst.b DSGVO. Deine Daten werden bei mir zur Erfüllung des zwischen uns abgeschlossenen Vertrages (durch Deine Buchung von einer oder mehreren Leistungen) bzw. zur Vorbereitung dessen verwendet. Dazu gehört auch schon die Beantwortung Deiner Anfrage.
Sicherheits-Maßnahmen
Zum Schutz der personenbezogenen Daten meiner Kund*innen, Kontakte und Besucher*innen nutze ich geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, die ein angemessenes Schutzniveau sicherstellen. Dazu gehört die Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten, durch Kontrolle des Zugangs und Zugriffs auf die Daten, sowie aktuelle Verschlüsselungs- und Sicherungsverfahren. Die Auswahl von datenschutz-freundlichen Diensten, Dienstleistungen und Techniken sorgt für den weiteren Schutz Deiner personenbezogenen Daten.
Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung zur Kommunikation über WhatsApp und E-Mail
Aus rein zweckmäßigen Gründen nutze ich WhatsApp, z.B. für den Versand von Audio-Dateien. Kommt es zu einem Auftrag, schickst Du mir Deine persönlichen Daten, wie postalische Anschrift für den Versand der Rechnung, in der Regel per E-Mail.
Wenn Du Dich bereit erklärst, über WhatsApp mit mir zu kommunizieren, willigst Du ein, dass Deine personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung, Durchführung unter Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes „WhatsApp“ der WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, gespeichert und für weitere Zwecke des Auftrags gespeichert werden. Dir sollte mit dieser Einwilligung auch bewusst sein, dass WhatsApp, Inc. personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden. Diese Daten gibt WhatsApp an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Facebook Unternehmensgruppe weiter. Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp.
Ich selbst habe weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp, Inc.
Diese Einwilligung kannst Du jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen, indem Du mir Deinen Widerruf gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten per E-Mail mitteilst.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der Erfordernisse von meinem Web-Hoster und meinem Email-Provider verarbeitet. Mit beiden Dienstleistern habe ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 der DSGVO abgeschlossen. In diesem Vertrag werden alle relevanten Themen zum Datenschutz und Datensicherheit geregelt. Die ausgewählten Anbieter gewährleisten damit mindestens das von mir hier beschriebene Datenschutz- und Datensicherheits-Niveau.
Übermittlungen in Drittländer
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nicht.
Rechte
Du hast das Recht, jederzeit eine Kopie Deiner gespeicherten Daten zu verlangen. Zusätzlich hast Du das Recht, eine Berichtigung oder Löschung von unrichtigen Daten zu verlangen. Eine vollständige Löschung Deiner Daten ist nur möglich, sofern dies andere Rechte nicht verhindern (z.B. Aufbewahrung der Buchhaltung über 10 Jahre)
Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Die Daten werden dann für den Zweck, für den der Widerruf ausgesprochen wird, nicht mehr verwendet.
Löschung von Daten
Personenbezogenen Daten werden von mir gelöscht, sofern diese keinen Zweck mehr erfüllen. Besteht länger als 2 Jahre kein Kontakt, lösche ich Deine Daten im Zusammenhang mit den von mir erbrachten Leistungen.
Die für Steuerzwecke relevanten Daten müssen aus gesetzlichen Gründen für einen Zeitraum von 10 Jahren aufbewahrt werden und werden nach Ablauf dieser Frist gelöscht.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit mir speichere ich Deine Nutzerangaben zu Dir und Deine*r*m Tierfreund*in, um Deine Anfrage bearbeiten zu können. Die Angaben der Nutzer*innen und ihrer Tierfreund*innen werden in einer Datenbank gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich auf meinen technischen Geräten lokal und verschlüsselt gespeichert. Es gibt kein Netzwerk und auch eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der personenbezogenen Daten mit Social-Media-Diensten wie Facebook, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn o.ä. erfolgt nicht.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Du mir per E-Mail, Telefon oder Messenger kontaktierst, wird Deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Deines Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben ich nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Du mich zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommentare und Beiträge
Wenn Du als Nutzer*in Kommentare oder sonstige Beiträge auf meinen Social Media Accounts oder Website hinterlässt, kann Deine IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Dies erfolgt aus Sicherheitsgründen, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann ich selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und bin daher an der Identität der*des Verfasser*in interessiert.
Des Weiteren behalte ich mir vor, auf Grundlage meiner berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben der Nutzer*innen zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Ich unterhalte Online-Präsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kund*innen, Nutzer*innen und Interessent*innen zu kommunizieren und diese über meine Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Web-Hosting
Die von mir genutzte Web-Hosting-Leistung dient der Bereitstellung der technischen Infrastruktur zum Zweck des Betriebs meines Onlineangebotes bzw. meiner Website.
Mit WIX habe ich nach Art. 28 der DSGVO einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. WIX verarbeitet für mich Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kund*innen, Interessent*innen und Besucher*innen meiner Website im Rahmen ihres Auftrags.
Ich hoste meine Website bei Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend: „WIX“). WIX ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Du meine Website besuchst, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher*innen und die Besucher*innenzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Deinem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Die Daten werden auf den Servern von WIX in Israel gespeichert. Israel gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Israel ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Details findest Du in der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy. Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung meiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit WIX geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass WIX die personenbezogenen Daten meiner Websitebesucher*innen nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Werbung mit Google AdWords
Zur Optimierung meiner Tätigkeit nutze ich gemäß des Artikels 6 der DSGVO die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Dazu nutze ich weiter das Online-Werbe-Netzwerk Google „AdWords“, um Anzeigen in Suchergebnissen oder auf Webseiten zu platzieren, damit sie Nutzer*innen angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an meinen Dienstleistungen haben.
Klickt ein*e Nutzer*in auf die google-AdWords Werbeanzeige, gelangt sie*er hierüber auf meine Website. Ich kann feststellen, für welche Inhalte sie*er sich interessiert und welche Angebote die*der Nutzer*in angeklickt hat. Zusätzlich stehen mir technische Informationen zum Browser und Betriebssystem und Besuchszeit der*des Nutzer*in*s zur Verfügung. Wichtig zu wissen: Ich erfahre lediglich die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer*innen, die auf meine Anzeigen geklickt haben und auf meine Seite geleitet wurden. Ich erhalte zu keiner Zeit Informationen, mit denen sich einzelne Nutzer*innen persönlich identifizieren lassen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfährst Du in der Datenschutzerklärung von Google.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Zur Verbesserung meines Angebotes auf meiner Website setzte ich Links und Dienste von sogenannten Drittanbietern ein, um deren Inhalte, z.B. Videos, Berichte oder Artikel, einzubinden und zu verlinken. Diese Drittanbieter verwenden moderne Technologien wie IP-Adress-Analyse, Cookies, Pixel-Tags oder "Web Beacons" für statistische und Marketingzwecke. Dies kann ich nicht verhindern. Wenn Du meine angebotenen Links nutzt, informiere Dich ggf. vorab über Analyse und Tracking-Methoden der jeweiligen Anbieter*in.
MIT DIESER COOKIE-RICHTLINIE INFORMIERT DIE WEBSITE-BETREIBER*IN DIE NUTZER*INNEN DER WEBSITE ÜBER DEN EINSATZ VON COOKIES ODER ÄHNLICHEN SPEICHERTECHNOLOGIEN (NACHFOLGEND „COOKIES“) AUF DIESER WEBSITE.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf dem Endgerät des Nutzers zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Beim nächsten Aufruf meiner Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen an meine Website („First Party Cookie“) oder eine andere Website, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.
Durch die im Cookie gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Website, dass die*der Nutzer*in diese mit dem Webbrowser ihres*seines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hat. Diese Informationen nutze ich, um der*dem Nutzer*in die Website gemäß ihren*seinen Präferenzen optimal anzeigen zu können.
Es wird hierbei aber nur das Cookie selbst auf dem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn die*der Nutzer*in mir ihre*seine ausdrückliche Zustimmung dafür gibt oder wenn diese Speicherung unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst nutzen zu können.
Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf dieser Website zur Verfügung zu stellen, werden erst nach Einwilligung verwendet. Indem dir*der Nutzer*in auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt hat, stimmt sie*er der Verwendung von Cookies zu. Ihre*Seine Cookie Einstellungen kann die*der Nutzer*in jederzeit individuell anpassen, indem sie*er zum Beispiel einzelne Cookie-Kategorien aktiviert oder deaktiviert.
Wie die*der Nutzer*in Cookies generell (inklusive der unbedingt erforderlichen Cookies) in ihrem*seinem Browser deaktivieren oder löschen kann, wird unter dem Punkt „Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies“ beschrieben.
Rechtsgrundlage
Wenn die*der Nutzer*in auf Grundlage eines von mir auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt hat, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wenn keine Einwilligung angefordert wird, stellt mein berechtigtes Interesse (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieser Website und Leistungen) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies dar.
Kategorien der verwendeten Cookies
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteile ich die von der Website verwendeten Cookies in die folgenden Kategorien:
Unbedingt erforderliche Cookies;
Funktionale-Cookies;
Performance-Cookies;
Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies sorgen dafür, dass diese Website, beziehungsweise der Dienst, ordnungsgemäß funktioniert. Das heißt, ohne diese Cookies ist diese Website, beziehungsweise der Dienst, nicht wie vorgesehen nutzbar. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von der Betreiberin der Website verwendet (First Party Cookies) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet.
Unbedingt erforderliche Cookies können nicht einzeln deaktiviert bzw. aktiviert werden. Die*Der Nutzerin hat jederzeit die Möglichkeit, ihre*seine Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies generell in ihrem*seinem Browser zu deaktivieren.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen dieser Webseite, getätigte Angaben, wie z. B. den Benutzernamen oder die Sprachauswahl, zu speichern und der*dem Nutzer*in darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen.
Die*Der Nutzer*in kann der Verwendung von Funktionalen Cookies jederzeit widersprechen, indem sie*er ihre*seine Cookie-Einstellungen entsprechend anpasst.
PERFORMANCE COOKIES
Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie meine Webseiten genutzt werden, um darauf basierend deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen mir beispielsweise festzustellen, ob und welche Unterseiten meiner Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer*innen besonders interessieren. Ich erfasse die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf meiner Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe Nutzer*innen zu mir geführt haben, das Land, die Region und gegebenenfalls die Stadt aus der der Zugriff erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf meine Webseite zugreifen. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse eines Rechners wird automatisch anonymisiert und ermöglicht uns keinen Rückschluss auf die*den einzelnen Nutzer*in.
Auf unserer Webseite kommen folgende Performance Cookies zum Einsatz:
Name Zweck Laufzeit
Die*Der Nutzer*in der Website kann der Verwendung von Performance-Cookies jederzeit widersprechen, indem sie*er ihre*seine Cookie-Einstellungen entsprechend anpasst.
Marketing- / Third Party-Cookies
Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies stammen unter anderem von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die von*vom Nutzerin besuchten Websites zu sammeln, um z. B. zielgruppenorientierte Werbung für die*den Benutzer*in zu erstellen.
Die*Der Nutzerin kann der Verwendung von Marketing-Cookies jederzeit widersprechen, indem sie*er ihre*seine Cookie-Einstellungen entsprechend anpasst.
Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies
Die*Der Nutzer*in kann ihren*seinen Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf ihrem*seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise sie*er jedes Mal gefragt wird, ob sie*er mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies kann die*der Nutzer*in jederzeit wieder löschen. Wie das Ganze funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben.
Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.
HINWEISE ZUR DATENVERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn die*der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer der*des Seitenbesucher*in*s gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die*den Seitenbesucher*in ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch die*den Seitenbesucher*in (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag der Seitenbetreiberin wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen der Seitenbetreiberin gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer*innen werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem die*der Seitenbesucher*in die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Die*Der Seitenbesucher*in kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem sie*er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Dabei handelt es sich um personenbezogene Daten. Seitenbetreiber*innen müssen daher bestimmte Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG (ehemals TTDSG)) beachten.
Wix speichert die Daten der Webseitenbesucher*innen an verschiedenen Orten. Das können Rechenzentren in der EU, in den USA, Irland, Südkorea, Taiwan und Israel sein. Wix selbst gibt an, dass es Daten nur in den Ländern verarbeitet und speichert, in denen laut der EU-Kommission auf Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung ein angemessenes Schutzniveau herrscht. Wix.com ist 100% dem Datenschutz verpflichtet. Daher begrüßen wir die neue Datenschutz-Grundverordnung (auch DSGVO genannt), welche von der Europäischen Union (EU) verabschiedet wurde.
Zahlungsdienste
Ich binde Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf meiner Website ein. Wenn Du einen Kauf bei mir tätigst, werden Deine Zahlungsdaten (z.B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setze ich im Rahmen dieser Website ein:
PayPal
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest Du hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.
Details entnimmst Du der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.